Das Hotel Pabst -
Eines der besten Hotels auf Juist

Eine Schwarzweißzeichnung einer Welle auf weißem Hintergrund.

1884 - 2025

141 Jahre Pabst auf Juist

Das Hotel Pabst ist ein 4-Sterne-Superior-Hotel, das in der vierten Generation mit viel persönlichem Engagement geführt wird. Es gehört zu den besten Hotels auf der Insel Juist. Das Familienhotel besteht aus 56 individuell eingerichteten Nichtraucher-Zimmern und Suiten, teilweise mit Balkon. Langjährige Mitarbeiter in allen Bereichen tragen ebenso maßgeblich zur familiären Wohlfühlatmosphäre bei wie Familie Pabst selbst. Viele unserer Gäste kommen seit Jahren immer wieder. So ist ein Urlaub beim Pabst oft wie ein Heimkommen zu Freunden. Über Erfahrungen kann man viel reden – besser man macht sie selbst!


Wann dürfen wir Sie „zuhause beim Pabst“ begrüßen?

Pabst Kid`s Club

Kinderparadies

Zur Anreise erwartet euch ein Kuscheltier oder Spielzeug auf eurem Bett. An der Rezeption könnt ihr Schaufeln und Sandspielzeug für den Strand ausleihen. In der Lobby warten „Teddy-Ärgere-Dich-Nicht“ & „Ärzte-Fix“ darauf, gespielt zu werden. Lasst euch an der Bar einen bunten Kinder-Cocktail zaubern und dann ab 19 Uhr: Treffen im Kinderkino!

Mehr erfahren

141 Jahre Hotel Pabst

Die Geschichte des Hotel Pabst auf Juist

Dass der Pabst (mit „b“) auf Juist ein Hotel hat – welcher Juist Gast wüsste das nicht. Seit 1884 besteht es nun schon, dieses Hotel an der Straße zum Strand. Derzeit regiert dort Pabst IV.. Mit Vornamen heißt er wie alle drei Päbste vor ihm: Johannes Jakobus.

Ein Schwarzweißfoto von einem Mann und einer Frau

Deren erster freilich schrieb sich noch mit „c“. Er war ein Leeraner Kaufmann und Hotelier, der 1883 das „Haus der alten Meekmö“ aufkaufte (was zu jener Zeit ein Begriff war auf der Insel) und eines der ersten Restaurants auf Juist eröffnete. Das war eine kluge und weitsichtige Entscheidung, denn die Chancen für den Fremdenverkehr stiegen in diesen Jahren.



1883 wurde die Eisenbahnstrecke von Emden bis nach Norden verlängert. Norderney hatte bereits eine Dampfschiffsverbindung, während die Fahrt nach Juist noch mit Segelbooten erfolgte. Sein Fährhaus in Norddeich gab Pabst I. schon nach 2 Jahren wieder auf, investierte dafür auf Juist, wo zum Restaurant alsbald ein Logierhaus entstand und überdies richtete er ganz modern noch den Juist Basar ein.

Dort gab es neben Nützlichem vor allem Andenken zu kaufen. 1885 zählte man auf Juist bereits 500 Gäste.


Die Verbindung zum Festland wurde mit den Jahren immer besser. Ab 1888 verkehrte der Dampfer „Ostfriesland“ regelmäßig nach Juist. Der Anleger wurde gebaut. Die Gäste rollten nunmehr per Pferdebahn auf Juist ein. Um die Jahrhundertwende hob der große Juist-Boom an. Seither wurde nicht mehr gekleckert. Die Insulaner hatten das Klotzen gelernt. Etliche große Hotels wurden im Stil der Bäderarchitektur gebaut. Johannes J. Pabst II., kaum 20 Jahre alt, errichtete unterhalb des Kurhauses einen Kiosk, vermietete Zelte, verkaufte Limonaden und Mineralwasser, betrieb zudem eine Mineralwasserkühlanlage.

Im Herbst 1905 verstarb der Senior. Der Sohn machte es sich zur Aufgabe, das Hotel zu vergrößern. 1910 erhielt das Haus einen Überbau – Platz für mehr Betten, Platz auch für ein Restaurant speziell für die Pensionsgäste. Das Hotel hatte nun Kegelbahn und Billardtische, und die alte Gaststube, die „Quelle“ diente Insulanern und Gästen wie eh und je als Treffpunkt.


Zunächst aber trugen alle diese Arbeiten und Investitionen noch keine Früchte. Der erste Weltkrieg brach aus,

der Sohn kämpfte in der Fremde für Kaiser und Vaterland, die Mutter daheim ums Überleben.


In den „goldenen Zwanziger Jahren“ ging es bergauf und die Strandhalle wurde vergrößert und am Strand errichtete Pabst II. eine Strandhalle, ein zwar beliebtes, infolge des ständigen Auf- und Abbaus aber ein sehr aufwändiges Gebäude. Man sann auf Änderung und bekam 1929 die höchste Düne vor dem Ort zugewiesen. Hier wurde nun die neue Strandhalle gebaut, wo sie bis heute Bestand hat.


Doch schon wieder wurden die Zeiten unsicher. Die Nationalsozialisten waren am Ruder und der zweite Weltkrieg kam.

Heimatvertriebene wurden nach dem Krieg auf der Insel einquartiert, die Betriebe waren bis aufs Letzte ausgezehrt. Und doch ging es wieder aufwärts. Mit frischem Mut und Schwung stieg die nächste Generation ins Hotel- und Gaststättengewerbe ein, bei Pabstens war es natürlich wieder ein Johannes Jakobus.

Am 21. Juli 1947 traf Fräulein Hanne Holzkämper aus Norden auf der Insel ein. Sie wollte ein paar Tage Ferien machen. Vier Monate später wurde sie Frau Pabst.

Bald gehörten drei Kinder zur jungen Familie: Johannes Jakobus, Elke und Waldemar.


1961 wurde groß gebaut. Bald verfügte das Hotel über 90 Betten. Und kaum 10 Jahre später stand bei Pabst schon wieder die Baukräne; Restaurant und Dächer wurden erneuert.

Das Angebot umfasste neben komfortabel eingerichteten Zimmern mit Dusche oder Bad und WC auch Appartements, Kombinationen und Ferienwohnungen. Fast alle Zimmer hatten Telefon, einige Farbfernseher, einige Balkon. Ein Lift wurde eingebaut, und doch gab es Räume im Hause, wo die Zeit stehengeblieben zu sein schien – zum Beispiel in der gemütlichen alten „Quelle“… immer noch ein gern aufgesuchtes Plätzchen zur Muße und zum Ausspannen.

Und schon stand in den 1970er Jahren die nächste Generation in den Startlöchern: Sohn Johannes Jakobus IV. und seine spätere Frau Lieselotte, Tochter Elke mit ihrem frisch angetrauten Mann Heinz-Peter Koßmann traten in den Betrieb ein.

1979 wurde der Familie Pabst das Hotel Claassen im Ostdorf angeboten. Ein neues Betätigungsfeld für die junge Familie Koßmann. Unter dem neuen Namen Hotel Achterdiek gehörte das Hotel im Ostdorf nun zur „Pabst-Familie“.


1987 erfolgte die Aufteilung der Betriebe. Das Hotel Pabst und die Strandhalle standen jetzt unter der Führung von Sohn Johannes Jakobus IV und seiner Frau Lieselotte.


1988 richteten die Päbste mit dem Töwerbad die erste privat betriebene Bäder- und Massagepraxis der Insel ein. Die Wortschöpfung „Wellness“ war noch nicht kreiert; das Angebot war schon da.

Mit frischem Mut und Elan wurden die Betriebe erweitert und modernisiert. 1993 erfolgte ein Totalumbau von Eingang, Rezeption, Hotelbar und À-la-Carte-Restaurant, verbunden mit der Erweiterung um 17 Zimmern, Suiten und Maisonette-Appartements sowie einem großem, lichtdurchflutetem Schwimmbad und windgeschütztem Sonnendeck.


1998 verstarb Lieselotte Pabst an Krebs. Der Firmeninhaber stand jetzt allein vor der Herausforderung, Hotel und Strandhalle zu führen.


Bei einer Familienfeier begegneten sich Johs. J. Pabst und seine Schwägerin Christel, die Schwester von Heinz-Peter Koßmann, Inhaber des Achterdieks.

Man lernte sich näher kennen und lieben und schon kurze Zeit darauf wurde aus der erfolgreichen Architektin die Hoteliersfrau und neue Chefin im Unternehmen.


Fortan wurde im Sommer nebenher geplant und im Winter an- und umgebaut. Zimmer für Zimmer, Etage für Etage wurde das Hotel modernisiert und auf den neusten Stand gebracht. Es entstand eine großzügige Saunalandschaft mit großem Dünengarten.


Heute präsentiert sich das Hotel Pabst als eines der besten und schönsten Hotels in Juist für Ferien, Urlaube und Wellness an der Nordsee.

Ein Schwarzweißfoto eines Gebäudes mit dem Wort „Parste“ darauf
Ein großes Backsteingebäude mit dem Wort „Hotel“ darauf

Kurzchronik Hotel Pabst Juist

1881-1883

Bahnbau von Emden nach Norddeich.

1884

Johannes Jacobus Pabst I (1846-1905) zieht mit seiner Familie von Leer nach Juist und kauft auf Juist ein Insulanerhaus mit Gaststätte von der alten Meekmöö. In Leer betrieb er bis dahin die Gaststätte „zur Leda“.

1889

Neubau eines 20 Betten Logirhauses.

1894

Erste Landungsbrücke Juist wird gebaut mit 800m² Steg bis zum Dellert. Der erste Dampfer „Ostfriesland“, der schon seit 1888 fährt und ausgebootet wurde, legt an dieser Brücke an.

1898

Einrichtung der Pferdebahn. Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Bau des Kurhauses und anderer Hotels.

1900

In diesem Jahr hat Juist eine Besucherzahl von 4534, davon 3451 Kurgäste und 1083 „Passanten“. Weitere Hotelbauten.

1905

Sohn Johannes Jacobus Pabst II (1884-1972) betreibt eine Zeltvermietung am Strand und gründet mit Errichtung eines Getränkeausschanks am Strand die „Strandhalle“.

1910-1945

Johannes J. Pabst II obliegt es, das kleine Hotel durch 2 Weltkriege und eine wechselvolle Zeit zu führen.

1947

Die nächste Generation: Johannes Jacobus Pabst III (geb. 1917) mit Frau Hanne steigen mit ein. Der Wiederaufbau nach dem Krieg beginnt.

1961-1961

Erweiterungsbau auf 80 Betten, die ersten Zimmer mit Bad oder Dusche und WC. Telefonanlage, Zentralheizung.

1970-1975

Totalumbau des Hotels. Jetzt verfügt das Hotel über 120 Betten.

1987

Nächster Generationswechsel – nächster Johannes Jakobus Pabst (IV).

1988

Erstes Hotel der Insel mit eigener Bäderabteilung und Kosmetikstudio. Damals gab es den Begriff „Wellness“ noch nicht.

1993

Großer Erweiterungsanbau um 17 Wohneinheiten und Erlebnisbad.

Folgejahre

Das gesamte Stammhaus wird durchrenoviert und erhält 1997 das Prüfsiegel 4 Sterne Superior der DEHOGA-Klassifizierung.

2007

Die Spa- und Wellnessanlage wird auf ca 600 m² erweitert.

2009

Der Südflügel wird entkernt, es entstehen neue Zimmer und Suiten im 4-5 Sterne Segment. Es gibt einen Wintergarten als Ruhezone zum Erlebnisbad und Sauna; eine Genießer- & Raucherlounge, 90% der Zimmer sind rauchfrei; das Restaurant an der Düne erhält einen Wintergarten mit Clubräumen.

2010-2020

Küchenmeister Rüdiger Wanke erhält eine neue Küche mit Kochfeldgeräten, Induktionsplatten und allem, was das Arbeiten angenehm und leichter macht.
Das a-la-Carte-Restaurant wird zum „Rüdigers“, benannt nach dem Küchenchef Rüdiger Wanke.

Hinter den Kulissen tut sich viel: die gesamte Technik des Hauses wird erneuert. Wasserführende Leitungen werden ausgetauscht. Die meisten Duschen mit ebenem Zugang versehen. Es entstehen neue Maisonette-Suiten.

Es wird ein Blockheizkraftwerk installiert und die gesamte Steuerungs- und Pumpentechnik sowie die Climatechnik im SPA- & Wellnessbereich ausgetauscht.

In den Betriebspausen in Herbst und Winter wird aus dem Restaurant schon mal eine Polsterwerkstatt und statt weißer Kellner-Garderobe bestimmt der Maler-Kittel das Bild.

Das sagen unsere Gäste

Ich war wieder da! Ich bin zu einem Kurzurlaub nach Hause gekommen 😍. Freundliche MitarbeiterInnen. Ganz liebe Eigentümer. Wunderschön. Guter Service. Wie immer tolles Frühstücksbüffet. Absolut saubere Zimmer. Aufmerksamer Service zum Abendessen. Wahnsinnig gute Auswahl der Speisekarte zur Halbpension. Herzlichen Dank noch einmal dem Ehepaar Wanke... und viele liebe Abschiedsgrüsse schicke ich in die Bar 😊
Bis bald und bleibt alle so wie Ihr seid. Eure Stammgästin

M. M.

Tripadvisor

Tolles Hotel in toller Lage Rundum stimmige Unterkunft in gehobener Ausstattung mit guter Küche und sehr gutem Frühstücksbüffet! Äußerst sympathische und aufmerksame Mitarbeiter! Ideal auch für Urlaub mit Kindern! Wir kommen gerne wieder und lassen uns wieder verwöhnen!

Tripadvisor

Die Aufwertung der Zimmerkategorie war ein sehr positiver Effekt für den gemeinsamen Urlaub mit unseren Enkeltochter, fünf Jahre alt. Der Sonnenuntergang war aus dem Zimmer in nordwestlicher Richtung, mit einem Glas Wein in der Hand, sehr gut zu verfolgen.

A. O.

Google Review

Ein tolles Hotel! Wir sind selten so verwöhnt worden. Die Lage ist top, die Zimmer werden täglich gereinigt und selbst abends wird noch einmal überprüft, ob alles in Ordnung ist. Das Frühstückbuffet ist vom Feinsten. Frisch gepresste Säfte, frisches Obst für das Müsli, große Auswahl an Brot/Brötchen und Belag. Besonders zu erwähnen ist das ausgesprochen schmackhafte Essen. Abwechslungsreich und perfekt abgeschmeckt. Und nach dem Motto: „das Auge isst mit“ sehr liebevoll angerichtet.


B.S.

Google Review

Ich bin bereits zum dritten Mal in diesem wunderschönen Haus! Die Lage ist genial, das Frühstück bombastisch und die Damen und Herren hier sind sehr hilfsbereit und höflich!

S.K.

Google Review

Ein sehr gepflegtes Haus, mit viel Gemütlichkeit. Sehr nettes und freundliches Personal, die wissen wie man mit Gästen umgeht, nicht aufgesetzte sondern natürliche Freundlichkeit . Die Zimmer sind penibel sauber, und schön eingerichtet. Das Frühstück lässt keine Wünsche offen. Und das Abendessen ist soo lecker 😋 schmackhaft und mit guten Produkten gekocht, dass ich dem Koch und seinem Team nur gratulieren kann. Das findet man nicht mehr oft. Das alles habe ich im Hotel Pabst auf der Insel JUIST gefunden.
Dankeschön dafür 🍀🤗

E.F.

Google Review

Das Hotel Pabst ist ein inseltypisches, gewachsenes 4 Sterne Superior Hotel. Wir müssen uns also nicht über die Preise oder die Kriterien dieser Kategorie unterhalten. Das Haus hat diesen Status völlig zu Recht. Viel wichtiger ist seine Performance. Fangen wir beim Personal an. Man könnte dort einen Lehrfilm drehen mit dem Titel "So machen sie alles richtig!" Die von ausgesprochener Freundlichkeit geprägte Atmosphäre wird durch eine routinierte Sorgfalt ergänzt, die viele Häuser nie erreichen. Alle Abläufe und Prozesse rund um den Gast begonnen mit dem Gepäcktransport und täglich beendet mit dem hergerichteten Bett sitzen auf den Punkt.
Ganz persönlich möchte ich aber die ausgezeichnete Küche verbunden mit einem sehr aufmerksamen Service hervorheben. Schauen sie sich die umfangreichen Informationen des Hauses im Internet und den Sozialen Medien an, dann bleibt kaum eine Frage offen. Und falls doch, schreiben sie doch einfach einmal eine Mail an das Hotel. Sie werden sich wundern, wie schnell, informativ und vor allem freundlich Ihnen geantwortet wird. Leider war ich nur für vier Tage dort, aber die waren überzeugend.
Hier schreit etwas nach Rückkehr auf diese wunderschöne Insel. 👏


L. G.

Google Review

Ich war zum dritten Mal im Hotel Pabst auf Juist und es war wie die beiden letzten Male ein rundum gelungener Urlaub. Ein bisschen war es wie nach Hause kommen im Urlaub. Der Service hat wie die anderen Male mit Freundlichkeit, Humor und Herzlichkeit geglänzt. Die Zimmer sind gemütlich und ich kann wunderbar schlafen. Und das Essen war ein besonderer Genuss. In drei Jahren habe ich nicht ein Gericht doppelt erhalten. Es wurde immer eine neue Interpretation der einzelnen Gerichte gefunden. Es war ein Urlaub nach Maß. Meinen Dank an alle die mir so einen schönen Urlaub bereitet haben.


K. M.

Google Review

Hier wird der Gast auch als solcher gesehen. 4Sterne s. werden in allen Bereichen gehalten. Top Küche. Ein Abend mit Manuel in der Bar muss sein!
Es war unser erster Urlaub im Pabst, mit Sicherheit nicht der letzte.


L. W.

Google Review

Sehr nettes und persönlich geführtes Hotel mit bester Lage und hervorragender Küche.
Auf alle wuensche wurde eingegangen, man fühlt sich rundum wohl!

M. M.

Google Review

Wir haben eine wunderschöne Zeit in diesem top gepflegten Hotel verbracht. Danke an das ganze Team. Jeder einzelne trägt dazu bei, dass der Aufenthalt im Pabst ein himmlisches Vergnügen wird... Dazu eine phantastische Küche. Alls war perfekt.

A. M.

Google Review

Die "kleinen" Dinge machen hier großen Eindruck. Die Freundlich- und Aufmerksamkeit des Personals, mit Namen angesprochen zu werden, die fantastische Bettdecke, die leckeren Kekse auf dem Zimmer… die Kerze beim Frühstück, die Qualität der Speisen, kaum Einwegverpackungen, die vielen Gesellschaftsspiele, Fußhocker auf dem Balkon und vieles mehr. Da hat jemand richtig empathisch mitgedacht im Sinne der Gäste. Bin voll des Lobes und gebe eine uneingeschränkte Empfehlung!

L. L.

Google Review

Ein sehr ruhiges, erholsames Hotel. Noch nie waren wir in einem Hotel, in welchem es in der Nacht so ruhig war.
Das Personal nimmt sich sehr viel Zeit, um auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Sie haben immer ein Lächeln und ein liebes Wort bereit.
Dieses Hotel und die Insel Juist können wir sehr empfehlen.
Vielen Dank für alles!!

G. P.

Google Review

Restaurant Rüdigers: Waren zum Essen dort... Super leckeres Essen und sehr, sehr aufmerksame und freundliche Bedienungen. Kann ich nur weiterempfehlen 🤝👍


D. T.

Google Review

Restaurant Rüdigers: Meine Frau und ich haben uns im Rüdigers eine kleine Auszeit von den Kiddis gegönnt. Wiedermal hatten wir einen schönen Abend der keine Wünsche offen ließ. Unser Menü war Top und auch der Service war zuvorkommend und freundlich. Vielen Dank!

B. K.

Google Review

Restaurant Rüdigers: Wir waren hier im Restaurant Rüdigers. Einfach nur spitze!!!! Ganz tolles Essen mit mehreren Gängen, jeder Einzelne ein Geschmackserlebnis! Dazu ein super professioneller und sehr netter Service. Preis-Leistung auch völlig in Ordnung. Wir haben uns rundherum wohlgefühlt!!! Klare Empfehlung

Google Review

Newsletter

Erfahren Sie das Neueste aus Ihrem Hotel in Juist zuerst.

Buchen
Verfügbarkeit prüfen
Share by: